Die Alpenüberquerung der Bergfreundinnen: Oberstdorf - Comer See
Track types
Safety information
Tips and hints
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
By road
Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Statistics
- 14 Stages
Vom Startpunkt der Alpenüberquerung in der Birgsau südlich von Oberstdorf geht es über Einödsbach und die Enzianhütte hinauf zur Rappenseehütte.
Von der Rappenseehütte durch den Mutzentobel zum Holzgauer Haus und über Lechleiten nach Warth.
Von Warth nach Lech und weiter zur Freiburger Hütte am Formarinsee.
Abstieg von der Freiburger Hütte nach Dalaas in Vorarlberg.
Über den Kristberg ins Silbertal nach Tschagguns und durch das Gauertal zur Lindauer Hütte.
Von der Lindauer Hütte geht es hinauf Richtung Drusator und über die Schweizergrenze hinab zur Carschinahütte und vorbei am Carschinasee nach St.
Öffi-Etappe: Von St. Antönien am besten per Bus nach Küblis und von dort per Bahn weiter bis nach Davos. Letzter Teil der Etappe führt ans Ende des ...
Hinein in die Albulaalpen: Von Dürrboden über den Scarlettapass und durch das schöne Val Funtauna zur Keschhütte.
Das hier ist die Königinnenetappe dieser Alpenüberquerung: Von der Keschhütte über die Porta d'Es-Cha zur d'Es-Cha-Hütte, obligatorisch mit ...
Entspannter Abstieg ins Engadin: Von der d'Es-Cha-Hütte geht's hinab nach Madulain und von dort per ÖPNV weiter zum Malojapass.
Romantische Panoramawanderung durch das Bergell. Gut als Transfer-Etappe per Bus machbar.
Lange und anstrengende Wanderung von Bondo zur Sasc-Furä-Hütte in grandioser Kulisse. Der alte Zustieg ist seit dem Bergsturz am Piz Cengalo gesperrt.
Letzter Höhepunkt dieser Alpenüberquerung: Über den steilen und ausgesetzten Trubinascapass ins italienische Val Codera.
Vom Rifugion Brasca geht es das wunderschöne Val Codera hinaus nach Novate Mezzola und durch Dörfer und Felder zum Ziel am Comer See.
Questions and answers
Rating
Photos from others