Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Hochwang - Fideriser Heuberge

Winterwandern · Sankt Peter-Pagig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Faninpass
    Faninpass
    Foto: Andrea Mende, Arosa Lenzerheide

Seit der Wintersaison 2019/2020 verbindet ein Winterwanderweg die beiden Schneesportgebiete Fideriser Heuberge und Hochwang. Die attraktive Route in lawinensicherem und sanftem Gelände ist sehr aussichtsreich und bestens besonnt. Sie kann in beiden Richtungen begangen werden und bietet sich auch als ÖV-Rundtour an. Nicht verpassen: Die 12 km lange Schlittelabfahrt von den Heubergen nach Fideris!

mittel
Strecke 7,5 km
2:25 h
354 hm
247 hm
2.246 hm
1.880 hm

Start Hochwang: Von der Bergstation Triemel der Sesselbahn dem Weg bis zum Berghaus Hochwang folgen. Rund 300 m nach dem Berghaus zweigt der Weg links ab (signalisiert "Arflina"). Nach einer kurzen Steigung gewinnt man die sanften Hänge unterhalb Cunggel und Mittagsspitz und erblickt schon bald den Kulminationspunkt Arflinafurgga. Vom Pass führt der Weg in östlicher Richtung zum Berghaus Arflina.

 

Start Heuberge: Der von Pistenfahrzeugen gewalzte Weg führt vom 2000 Meter hoch gelegenen Berghaus Arflina über mehrere Hochebenen hinauf zur Arflinafurgga (2246 m). Dieser Pass verbindet die Täler Prättigau und Schanfigg - die Aussicht zeigt fortan die Aroser und Lenzerheider Berge und Richtung Surselva. Nach einem kurzen Abstieg gelangt man zum Faninpass, wo nochmals ein Blick in die Gebirgskette des Rätikons mit dem Schweizertor erhascht werden kann. Relativ flach geht es nun entlang von sanften Berghängen unterhalb von Mittagspitz und Cunggel westwärts, weiterhin durchwegs oberhalb der Waldgrenze. Zuletzt führen einige Kehren zu einer Verzweigung, wo man den Weg zum Berghaus Hochwang (1957 m) gewinnt. Alternativ kann hier nach Peist abgestiegen werden. Vom Berghaus führt der Weg während rund 1.3 km zur Bergstation Triemel der Sesselbahn (1880 m).

 

Autorentipp

ÖV-Rundtour: Mit dem Postauto nach St. Peter und dem Regionalbus zur Talstation der Bergbahnen Hochwang, Sesselbahnfahrt nach Triemel. Winterwanderweg bis Arflina. 12 km Schlittenfahrt nach Fideris. Mit Postauto und RhB zurück nach Landquart.
Bitte Saison-Öffnungszeiten beachten und vor der Tour die Webseiten der beiden Schneesportgebiete konsultieren - witterungsbedingt sind Einschränkungen möglich.

Profilbild von Andrea Mende
Autor
Andrea Mende
Aktualisierung: 26.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.246 m
Tiefster Punkt
1.880 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,47%Naturweg 59,05%Pfad 40,47%
Asphalt
0 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei schlechten Sichtverhältnissen sollte diese Route nicht begangen werden.

Start

Bergstation Triemel (1.893 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'768'710E 1'191'408N
DD
46.852402, 9.651056
GMS
46°51'08.6"N 9°39'03.8"E
UTM
32T 549633 5188968
w3w 
///kaffee.arbeitsort.hinzu
Auf Karte anzeigen

Ziel

Berghaus Arflina

Wegbeschreibung

Bergstation Triemel - Berghaus Hochwang - Faninpass - Arflinafurgga - Berghaus Arflina (oder umgekehrt)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Schanfigg: RhB Zug von Chur oder Arosa nach St. Peter Molinis, Regionalbus zur Talstation Hochwang. 
Postauto von Chur nach St. Peter, Regionalbus zur Talstation Hochwang.

Prättigau: Postauto ab Schiers oder Küblis nach Fideris, Heuberg-Bus zum Berghaus Arflina. Auf Vorbestellung bei der Heuberge AG fährt der Bus auch ab den Bahnhöfen Küblis oder Jenaz.

 

Anfahrt

Schanfigg: Kantonsstrasse Chur - Arosa bis St. Peter, Beschilderung Bergbahnen Hochwang folgen

Prättigau: N28 bis Abzweigung Fideris, kurz vor dem Dorf befindet sich die Talstation "Sägerei" der Heuberge.

 

Parken

Bei den Talstationen.

Koordinaten

SwissGrid
2'768'710E 1'191'408N
DD
46.852402, 9.651056
GMS
46°51'08.6"N 9°39'03.8"E
UTM
32T 549633 5188968
w3w 
///kaffee.arbeitsort.hinzu
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
354 hm
Abstieg
247 hm
Höchster Punkt
2.246 hm
Tiefster Punkt
1.880 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.