Von Maloja auf den Piz Lunghin (2779 m)
Die Belohnung für den Aufsatieg auf den grossartigen Aussichtspunkt Piz Lunghin ist die grossartige Rundumsicht auf die Bündner Eisriesen, die Bergeller «Dolomiten» und die malerische Oberengadiner Seenlandschaft. Geologisch interessant ist, dass der Lunghin-Pass, der mitten in einer grossartigen Oberengadiner Berglandschaft liegt, die einzige Dreifach-Wasserscheide Europas ist. Seine Wasser fliessen entweder mit dem Inn via Donau ins Schwarze Meer, mit der Eva dal Lunghin via Eva da Sett, die Julia und den Rhein in die Nordsee oder mit der Maira via Po ins Mittelmeer. Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, viele Hotels in Sils. Wer auf den felsigen , blauweiss markierten Schlussaufstieg auf demn Lunghin-Gipfel verzichten möchte, findet am Lunghin-See und -Pass wunderbare Rastplätze. Und auch der Abstieg via Septimerpass nach Bivio ist bilderbuchmässig schön. Ab Bivio ist die Rückreise ins Engadin problemlos mit dem Postauto möäglich.
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen