Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 1

Via Bregaglia 1. Etappe: Maloja - Vicosoprano

Wanderrouten · Bregaglia Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Marco Hartmann, Graubünden Ferien

Historischer Weg durch Wälder und über Wiesen. Er führt vorbei an zahlreichen Geschichts- und Naturmonumenten, z. B. an den Gletschermühlen in Maloja oder den Ruinen von San Gaudenzio in Casaccia.

mittel
Strecke 12 km
3:20 h
55 hm
798 hm
1.860 hm
1.063 hm

 Unsere Tipps für die Etappe:

  • Gletschermühlen in Maloja: Bestaunen Sie in Maloja eine der grössten Ansammlungen von Gletschertöpfen Europas und erfahren Sie auf einem Lehrpfad Spannendes zur ihrer Entstehung.
  • Kirche San Gaudenzio in Casaccia: Die Wallfahrtskirche wird im Kaiserlichen Register erwähnt und war bereits in den Zeiten von Karl dem Grossen ein beliebtes Pilgerziel.

Die Strecke Maloja - Casaccia, auch "Malögin" genannt, führt an den Überresten der römischen Strasse entlang. Auf der rechten Talseite wandert man an der Kirchenruine San Gaudenzio vorbei nach Casaccia.
Vicosoprano war der alte Hauptort des Tals. Interessant im Dorf sind die Kirche von San Cassiano erbaut ums Jahr 1000, die Kirche Santa Trinità, ein Bauwerk aus dem Frühbarock, das Prätorium mit der Folterkammer, der Turm der Familie von Salis und die alte Brücke über den Fluss Maira. Am Ausgang des Dorfes in Richtung Borgonovo befinden sich die zwei Säulen des ehemaligen Galgens. 

 

Autorentipp

Vor dem Start in Maloja ist das Besuchen der Gletschermühlen empfehlenswert.

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 28.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Turm Belvedere, 1.860 m
Tiefster Punkt
Vicosoprano, 1.063 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,08%Schotterweg 7,16%Naturweg 31,86%Pfad 40,06%Straße 4,34%Unbekannt 0,47%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
4,8 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Als Pauschal Via Bregaglia buchbar

Start

Info-Stelle Bregaglia Turismo in Maloja (1.812 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'773'524E 1'141'376N
DD
46.401288, 9.695284
GMS
46°24'04.6"N 9°41'43.0"E
UTM
32T 553446 5138869
w3w 
///aufzeigen.inzwischen.richtig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vicosoprano

Wegbeschreibung

Von der Infostelle Maloja biegt man in den Fahrweg ein, der zur nahen Burg Belvedere führt. Vom Aussichtsplatz vor der Befestigung führt ein Pfad hinunter. Auf einem sumpfigen Plateau angekommen geht man nach rechts weiter, dem Wasserlauf entlang und überquert diesen. In der Folge kommt man zu einem felsigen Grat, bei dem ein Wegweiser auf die Felsplatte mit den Spuren der Karrenräder aus dem 1. Jahrhundert verweist. Über die steile Waldböschung steigt man bis zum schäumenden Wildbach aus der Val da Pila hinunter. Hat man ihn überquert, geht es weiter zu der Ebene von Cavril, wo man wieder auf die Maloja Passstrasse stösst. Man bleibt auf dem Fussweg im Wald, der parallel zur Strasse verläuft und weiter vorn um einen Bergrücken herum zu den Überresten der antiken Kirche San Guadenzio führt. Der Weg führt zwischen den Bögen des Mittelschiffs hindurch und zum Hauptportal hinaus. Als Nächstes überquert man einen weiteren Wasserlauf, "la Canaleta" genannt, und weiterhin, auf einem gut einkerbten Fussweg, die steilen Wiesen oberhalb der Häuser von Casaccia

Gerade gegenüber des Hotel Stampa führt die Brücke über den Bach Orlegna. Dann geht es durch einen herrlichen Tannenwald immer eben bis zu den Gebäuden von Löbbia. Hier steigt der Weg durch den Wald an bis zum Weiler Ca d’Faret, wo sich der Blick sowohl ins Tal hinunter öffnet, als auch hinauf in die Schlucht Murtaira und Richtung Albigna. Für ein kurzes Stück folgt man der asphaltierten Strasse, dann biegt man in den historischen Weg ein, der die Kantonsstrasse überquert und zur Häusergruppe von Röivan absteigt. Bei Pranzaira kommt man wieder auf die Strasse und folgt ihr in Richtung der Seilbahnstation, in deren Nähe man den Fussweg wieder aufnimmt, der erneut in den Wald führt. Bei einer Verzweigung mit einer kleinen Strasse kann man sich rechts zum mittelalterlichen Ort Vicosoprano hinwenden  oder man geht geradeaus weiter durch den Wald, anschliessend auf einer Brücke über den Albigna-Bach und so nach Vicosoprano hinein.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Postauto ab St.Moritz oder Chiavenna: Linie 4 Maloja-Bergell.

Anfahrt

Über dem Julierpass oder Unterengadin Richtung Silvaplana und dann weiter nach Maloja.

Parken

Für Wanderer der Via Bregaglia stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung, sie bekommen eine entsprechende Parkkarte.

Koordinaten

SwissGrid
2'773'524E 1'141'376N
DD
46.401288, 9.695284
GMS
46°24'04.6"N 9°41'43.0"E
UTM
32T 553446 5138869
w3w 
///aufzeigen.inzwischen.richtig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Val Bregaglia 1 : 25000, editionmpa by Orell Füssli

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trittsichere Wanderschuhe, Regenschutz.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
55 hm
Abstieg
798 hm
Höchster Punkt
1.860 hm
Tiefster Punkt
1.063 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.