Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour

Über den Septimerpass

Wanderrouten · Val da Sett
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bregaglia Engadin Turismo, Bregaglia Engadin Turismo
Der Pass da Sett oder Septimer ist ein schon zu Urzeiten gebrauchter Übergang, die direkteste Verbindung zwischen dem Bergell - das heisst mit dem Comersee und der Poebene - und der Alpennordseite.
mittel
Strecke 12,9 km
5:30 h
853 hm
541 hm
2.311 hm
1.460 hm
Schon zu Römerzeiten bekannt, gewann der Pass im Mittelalter zusehends an Bedeutung, als er von Handelsleuten, Wanderern und Pilgern benützt wurde, die sich von Chur nach Chiavenna und umgekehrt begaben. Um 1378 wurde der Bergeller Ritter Giacomo De Castelmur beauftragt, die Strecke für die Durchfahrt von Wagen neu auszubauen: bis heute kann man das Kopfsteinpflaster sehen, das auf verschiedenen Abschnitten der Route noch gut erhalten ist. Die Benützung anderer Alpenpassübergänge brachte eine Konkurrenz, die den Septimer benachteiligte; am Ende liess der Bau der Julier-Strasse - von 1820 bis 1826 - diesen Übergang in Vergessenheit geraten. Für den Wanderer ist der Septimerpass immer noch eine interessante und angenehme Route über Weiden und durch sanfte Gegenden, die sich - mehr als irgendein befahrbarer Pass - die Atmosphäre eines Saumpfades über die Alpenkette erhalten hat.

Autorentipp

Via Sett ist buchbar als Pauschalangebot von Thusis nach Chiavenna  

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.311 m
Tiefster Punkt
1.460 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,07%Schotterweg 57,18%Naturweg 3,23%Pfad 26,50%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
7,4 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
3,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

mittelschwere Strecke

Weitere Infos und Links

Via Sett

Start

Casaccia (1.460 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'771'303E 1'140'188N
DD
46.391171, 9.665980
GMS
46°23'28.2"N 9°39'57.5"E
UTM
32T 551203 5137726
w3w 
///adressbuch.floristin.atmen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bivio

Wegbeschreibung

Von Casaccia - Parkplatz beim kleinen Friedhof - folgt man dem Fahrweg, der in Biegungen die bewaldete Stufe bis zum Eingang in das Val Maroz hinaufführt. Der Fussweg nimmt einen direkteren Kurs und schneidet wiederholt die Strasse, in die er auf dem ebenen Stück einmündet, das ins Tal hinein führt. Ohne bis zur Bogenbrücke und den Alphütten von Maroz Dora (1799 m) zu gehen, verlässt man die Strasse und biegt in den Weg ein, der sich allmählich rechts hinaufzieht. Ein schöner Wegin Kehren lässt uns den steilen Hang in der Nähe des Wasserfalls „Aua dal Sett” auf angenehme Art bewältigen. Im oberen Teil mündet der Saumpfad in ein enges, ebenes Tal, um dann den Bach zum ersten Mal zu überqueren. Nicht weit davon erreicht man den Sascel Battü (2073 m): eine kleine Senke im Weg, wo man die antike und die mittelalterliche Wegspur erkennen kann.
Man geht weiter, ohne sich vom Lauf des Baches zu entfernen, den man gut zwei Mal überquert: zum ersten Mal auf einem kürzlich renovierten Bogenbrücklein; das zweite Mal auf einem Steg, kurz bevor man auf eine kleine Fahrstrasse gelangt. Diese führt zu einem nahegelegenen Gebäude und dann auf den breiten Sattel des Pass da Sett (2310 m). An diesem Punkt treffen verschiedene Wege zusammen: rechts hinauf steigt die Route zum Lunghinpass, der mit dem Engadin verbindet; die linke führt dagegen auf die Forcellina, den Übergang nach Juf im Avers. Auf der anderen Seite steigt man auf dem Fahrweg ab, der weite Flächen von Alpweiden durchquert; auf diese Art kommt man über die ebene Alp „la Tgavretga”, auf der einige ganzjährig bewohnte Häuser stehen. Die
Route löst sich nicht vom Bach im Talgrund, den man immer wieder einmal überquert. Jenseits eines letzten Bergrückens erreicht man die Behausungen von Tua, kurz vor der Ankunft in Bivio und dem Anschluss an die Julier Passstrasse. Den Rückweg kann man mit dem Postauto bis Silvaplana zurücklegen, und weiter durchs Engadin Richtung Maloja und Casaccia.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreisen - Bregaglia Engadin Turismo

Anfahrt

Anreisen - Bregaglia Engadin Turismo

Koordinaten

SwissGrid
2'771'303E 1'140'188N
DD
46.391171, 9.665980
GMS
46°23'28.2"N 9°39'57.5"E
UTM
32T 551203 5137726
w3w 
///adressbuch.floristin.atmen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingschuhe, genügend Wasser, Sonnencreme 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
853 hm
Abstieg
541 hm
Höchster Punkt
2.311 hm
Tiefster Punkt
1.460 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B kulturell / historisch hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.