Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderrouten empfohlene Tour Etappe 13

Alpenüberquerung der Bergfreundinnen: Sasc-Furä-Hütte – Rifugio Brasca

· 1 Bewertung · Wanderrouten · Bergeller Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bayerischer Rundfunk, AV-alpenvereinaktiv.com
Letzter Höhepunkt dieser Alpenüberquerung: Über den steilen und ausgesetzten Trubinascapass ins italienische Val Codera.
schwer
Strecke 9 km
3:55 h
835 hm
1.445 hm
2.701 hm
1.299 hm

Von der Sasc-Furä-Hütte geht es über Blockgelände zügig bergauf (Altschneefelder) Richtung Trubinascapass. Der Weg rutscht an einigen Stellen immer wieder ab, man muss manchmal weglos hinaufsuchen und dabei aufpassen, Nachfolgende nicht durch Steinschlag zu gefährden. Am Pass selbst gibt es Stellen im II. Schwierigkeitsgrad (T5+ auf der Wanderskala), die aber auf beiden Seiten mit Ketten versichert sind (

 

Nach der Gletscheretappe am Piz Kesch ist das hier die schwerste und alpinste Etappe dieser Alpenüberquerung. Der Übergang am Trubinascapass führt durch alpines Gelände und ist steil und ausgesetzt. Auf jeden Fall nur bei trockenen Verhältnissen und bei sicherem Wetter begehen. Aktuelle Verhältnisse beim Team der Sasc-Furä-Hütte erfragen. Wer nicht über ausreichend alpine Erfahrung verfügt, sollte auf diese Etappe verzichten.

Profilbild von Bayerischer Rundfunk
Autor
Bayerischer Rundfunk
Aktualisierung: 21.03.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.701 m
Tiefster Punkt
1.299 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nach der Gletscheretappe am Piz Kesch ist das hier die schwerste und alpinste Etappe dieser Alpenüberquerung. Der Übergang am Trubinascapass führt durch alpines Gelände und ist steil und ausgesetzt. Auf jeden Fall nur bei trockenen Verhältnissen und bei sicherem Wetter begehen. Aktuelle Verhältnisse beim Team der Sasc-Furä-Hütte erfragen. Wer nicht über ausreichend alpine Erfahrung verfügt, sollte auf diese Etappe verzichten.

Start

Capanna Sasc Furä (1.908 m)
Koordinaten:
DD
46.315267, 9.582491
GMS
46°18'55.0"N 9°34'57.0"E
UTM
32T 544846 5129241
w3w 
///hell.handballspiel.erbten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rifugio Brasca

Koordinaten

DD
46.315267, 9.582491
GMS
46°18'55.0"N 9°34'57.0"E
UTM
32T 544846 5129241
w3w 
///hell.handballspiel.erbten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
835 hm
Abstieg
1.445 hm
Höchster Punkt
2.701 hm
Tiefster Punkt
1.299 hm
Von A nach B Etappentour aussichtsreich Geheimtipp ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.