Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Sentiero Segantini

Themenweg · Maloja/Maloggia · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landschaft in Maloja
    Landschaft in Maloja
    Foto: Bregaglia Engadin Turismo, Bregaglia Engadin Turismo

Der Weg beginnt beim Segantini-Atelier und führt zu den schönen Plätzen, die den Künstler inspirierten, zu den Orten an denen er mit Pinsel und Farbe die majestätische Gebirgslandschaft auf der Leinwand verewigte und endet am Friedhof, wo die Familie ihre letzte Ruhestätte fand.

 

geöffnet
leicht
Strecke 5,2 km
1:30 h
101 hm
111 hm
1.861 hm
1.797 hm

1894 entschied Giovanni Segantini, sich in Maloja niederzulassen. Der berühmte pointilistische Maler und Liebhaber der alpinen Landschaft liess sich von der bezaubernden Landschaft und dem speziellen Licht dieses ruhigen Bergdorfes inspirieren. Hundert Jahre nach seiner Ankunft in Maloja entstand der "Sentiero Segantini“. Die Idee und Ausführung verdankt Maloja den Basler Fotografen Labhard und Galli. Dieser herrliche Weg ist ein ca. zweistündiger Spaziergang mit 12 Etappen auf Segantinis Spuren. Bei jeder Etappe informieren Schautafeln über das Leben und das Werk des Künstlers.

 

Autorentipp

Im Sommer werden geführte Touren auf dem Segantini-Pfad angeboten .

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 25.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Turm Belvedere, 1.861 m
Tiefster Punkt
Capolago, 1.797 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 49,75%Pfad 17,51%Straße 32,26%Unbekannt 0,46%
Naturweg
2,6 km
Pfad
0,9 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Winter können einzelne Wegabschnitte vereist und glatt sein.

Weitere Infos und Links

Sentiero Segantini 

 

Start

Bei der Infostelle in Maloja (1.809 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'773'497E 1'141'647N
DD
46.403732, 9.695027
GMS
46°24'13.4"N 9°41'42.1"E
UTM
32T 553424 5139141
w3w 
///schinken.pfeil.umhang
Auf Karte anzeigen

Ziel

In Capolago beim See

Wegbeschreibung

Der Sentiero beginnt bei dem Atelier Segantini. Von der ersten Station aus erreicht man bequem den „Turm Belvedere“. Segantini plante das ehemalige Schloss umzubauen und mit der Familie zu bewohnen. Der Blick vom Turm aus ins Bergell ist großartig. Die nächste Station ist eine Gletschermühle, die Segantini für das Bild „Die Eitelkeit“ gewählt hat.
Weiter Richtung Silsersee, kommt man am Sommerhaus der Familie Giacometti vorbei, in welchem Segantinis Freund Giovanni Giacometti teilweise wohnte und malte. Eine weitere Station liegt am Parkplatz beim Beginn des Silsersees. Auf einem Stein findet man zwei Tafeln mit dem Bild „Frühlingsweide“ und einem Bild von Giovanni Giacometti, dem Freund von Segantini. Es zeigt das Palacehotel und ist auf dem Weg nach Blaunca gemalt worden.
Dem See entlang geht es weiter nach rechts zum Maloja Palace, wo die nächste Tafel zu finden ist. Das imposante Gebäude wurde vom belgischen Graf de Renesse erbaut. Man wandert dann zurück durch das Dorf und in der Dorfmitte findet man neben einem neu errichteten Haus eine Tafel, die mehr als Zeitzeugnis zu verstehen ist. Hier befand sich die sogenannte „Taverna americana“, eine bescheidene Steinhütte, die Segantini in sein Bild „Vergehen“ integriert hat.
Auf dem Weg zum Salecina  passiert man zuerst den Ort, an dem Segantini das Bild „Rückkehr in die Heimat“ malte. Dem kleinen Weg weiter folgend, erreicht man die Stelle, an der das „Vergehen“ aus dem Triptychon entstand. Auf dem Rückweg Richtung Friedhof erreicht man einen winzigen Pfad der Richtung „Äla“ führt. Nach etwa 5 Minuten steht man mehreren Tafeln gegenüber. „Mein Atelier“: hier empfing Segantini Kunstinteressierte, Journalisten und Gäste. An dieser Stelle sieht man auch, wie sehr die Vegetation sich in der Zeit von damals bis heute verändert hat. Nächste Station auf dem Sentiero ist der Friedhof von Maloja. Im Friedhof ist Segantinis Grab. Mit Blick auf die Bergeller Berge malte Segantini das Bild „Glaubenstrost“. Folgt man dem Weg schliesslich Richtung See, sieht man sehr bald die Chiesa Bianca mit der roten Turmspitze. In diesem Kirchlein wurde Segantini aufgebahrt und Giovanni Giacometti malte das letzte Bild des toten Freundes. Hier endet der Sentiero. Mit Blick auf den Piz Duan und den Gletscherhörnchen versteht man Segantinis letzte Worte… „Ich will meine Berge sehen” Den Sentiero und diesen Blick wird man sicher so schnell nicht vergessen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis St. Moritz und dann weiter nach Maloja mit dem Postauto.

Anfahrt

Mit dem Auto bis zum Parkplatz bei Giacometti Sport.

Parken

Verschieden Parkplätze im Dorf.

Koordinaten

SwissGrid
2'773'497E 1'141'647N
DD
46.403732, 9.695027
GMS
46°24'13.4"N 9°41'42.1"E
UTM
32T 553424 5139141
w3w 
///schinken.pfeil.umhang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

topoRando Val Bregaglia

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingschuhe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
101 hm
Abstieg
111 hm
Höchster Punkt
1.861 hm
Tiefster Punkt
1.797 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.