Der Weg zu den Kapellen der Gemeinde Vaz/Obervaz - Variante 2
Mit der Besiedlung der Westseite der Lenzerheide wurden intime Stätten der Andacht von einzelnen Familien und Gläubigen gestiftet. Sie stehen an Orten wie Felsrändern, an gefährlichen Wegstrecken oder in abgelegenen Weilern zum Schutz vor Unglück und Gefahr. Sie zeugen von der Dankbarkeit und der Einkehr der einheimischen Bevölkerung.
Auf der Ostseite der Ferienregion Lenzerheide resp. der Gemeinde Vaz/Obervaz findet man keine Kapellen, weil die Besiedlung von den Stammfraktionen Lain, Muldain und Zorten ausging und grosse Teile des Waldgebietes zur Gemeinde Lantsch/Lenz gehörten.
Verschiedene Wanderungen führen an den verschiedenen Kapellen vorbei.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Wanderung ist auch für Familien geeignet.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Post Lenzerheide wandern Sie ca. 3 Minuten zur Kapelle St. Antonius, direkt vis-à-vis vom Gemeindehaus. Diese Kapelle wurde von den Kapuzinern erbaut und von den Bauern aus den Stammfraktionen Lain, Muldain und Zorten während der Sommermonate zum Gebet besucht. Dann führt der Weg weiter via Campingplatz, Kanalweg bis nach Lain-Trantamoira (ca. 1 Stunde), wo sich die Marienkapelle (Plam Tgapalotta) befindet. Nun führt der Weg der Strasse entlang hoch bis nach Sporz (Hotel Guarda Val –ca. 30 Minuten), wo sich die Kapelle St. Wendelin, geweiht zu Ehren des Schutzpatron der Hirten. Früher hiess die alte Kapelle Marienkapelle. Anschliessend wandert man weiter via Crestasweg über die weiten Wiesen und mit herrlichem Panorama Richtung Savognin und Albulatal zurück nach Val Sporz und Lenzerheide (ca. 45 Minuten).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen