Maloja – Soglio und zurück
Diese vor allem für die ersten wärmeren Tage sehr geeignete Alpenpassfahrt beginnt und endet mit den engen Spitzkehren des Malojapasses
Von Maloja geht es ca. 300 m hinab bis ins Dorf Casaccia. Von Casaccia führt es weiter flach, teils mit starkem Gegenwind dafür mit umso schönerer Aussicht auf die imposante Staumauer Albigna weiter bis nach Vicosoprano. In Vicosoprano empfiehlt sich die Fahrt durchs historische Dorf bevor es weiter nach Stampa geht. Ausgangs Stampa, dem Heimatsort der berühmten Künstlerfamilie Giacometti, passiert man rechts den roten Steinpalast, den Palazzo Castelmur und fährt unter sich zwei küssenden Steinen weiter bis ins nächste historische Dorf, Promontogno. Von Promontogno geht es in wenigen aber meist sehr sonnigen Kurven knapp 200 m hinauf bevor das Ziel Soglio – Schwelle des Paradieses - erreicht ist. Von Soglio gelangt man über dieselbe Strasse zurück, diesmal gespickt mit insgesamt etwas mehr als 800 Höhenmeter zum Ausgangspunkt Maloja.
Autorentipp
In Vicosoprano, Promontogno und in Soglio hat es Einkaufsmöglichkeiten, in Soglio lohnt sich der Zwischenstopp für ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen auf einer der drei Sonnenterrassen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant KulmSicherheitshinweise
In der Sommerhochsaison ist die Befahrung aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen und der engen Kurven zwischen Casaccia und Maloja nur frühmorgens und Abends empfehlenswert.
Weitere Infos und Links
in der Sommerhochsaison nur frühmorgens und Abends empfehlenswert.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Maloja - Casaccia - Vicosoprano -Stampa - Promontogno - Soglio
Parken
Maloja Orden oder Maloja TurnhalleKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Sonnencreme, Wasser, Proviant
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen