Radweg Valle del Sarca

Wegearten
Sicherheitshinweise
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Radwanderweg unterteilt sich in zwei Abschnitte: der erste führt von Torbole nach Dro und ist 11 km lang, der zweite verläuft auf 4 km Länge von Pietramurata nach Sarche. Die gut ausgeschilderte Strecke führt am rechten Ufer des Flusses Sarca entlang.
Der asphaltierte Weg weist keine Steigungen und Höhenunterschiede mit besonderen Schwierigkeiten auf. Das von den milden Luftströmungen des Gardasees begünstigte Klima bietet beste Voraussetzungen, um den Radweg während eines Großteil des Jahres genießen zu können.
Zu den vielen sehenswerten Orten entlang der Strecke gehört das hübsche Städtchen Arco. Schon die Lage ist malerisch: es ist überragt von der Rupe, einem Burgfelsen, auf dem sich die Ruinen des gleichnamigen Kastells befinden. Durch ihre elegante Architektur dagegen bestechen Gebäude wie die ehemalige erzherzogliche Villa Arciducale mit ihrem Park, ein Teil dessen den botanischen Anlagen des Arboreto beherbergt.
Der nächste ca. 4 km lange Abschnitt führt zum Dorf Ceniga (sehenswert die vor kurzem restaurierte, romanische Brücke über den Sarca), und ab hier geht es weiter über die Gemeindestraße (gemischter Verkehr) bis nach Dro, einem kleinen, inmitten von Weinbergen und Obstgärten gelegenen Dörfchen.
Am nördlichen Ortsrand von Dro beginnt der reine Fuß- und Radweg, der nach ca. 850 m in den Gemeindeweg einmündet, über die man zum ehemaligen Wasserkraftwerk von Fies (km 13,3) gelangt. Hier finden im Sommer die avantgardistischen Veranstaltungen des Festival Drodesera statt.
Über ruhige Landsträßchen fährt man weiter bis zum Örtchen Pietramurata, wo sich die dicht mit Wein bepflanzte, fruchtbare Ebene des Sarca öffnet, Anbaugebiet des bekannten „Vino Santo“. Wein- und Obstgärten wechseln sich nun ab bis zum Ortsteil Sarche, wo der ausgesprochene Radweg endet.
Hinweis
Anfahrt
Der Gardasee ist sowohl von Süden als auch von Norden bequem über die alte Brennerstraße (Staatsstraße 12) oder die Brennerautobahn A22 (Ausfahrt Rovereto Sud/Lago di Garda Nord) erreichbar, ab der Mautstelle 15 km auf der Staatsstraße SS 240. Von Trento aus kann man alternativ zur Autobahn auch die Staatsstraße SS 45/bis nehmen, und vom südlichen Gardasee aus die SS 249.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen