Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Albigna - Forno - Maloja

Bergwanderrouten · Bergeller Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Forno Hütte
    Forno Hütte
    Foto: Bregaglia Engadin Turismo, Bregaglia Engadin Turismo

Dreitägige Hüttenwanderung von Pranzaira nach Maloja. Übernachtung in der Albigna- und der Fornohütte.

schwer
Strecke 22,1 km
12:00 h
1.578 hm
1.862 hm
2.975 hm
1.793 hm

Die Route führt am kurzen ersten Tag zum Albignastausee (der auch mit einer Seilbahn zu erreichen wäre) zur Albignahütte. Am nächsten Morgen geht es mit super Aussicht auf einem anspruchsvollen, weiss-blauen Weg über den Pass da Casnil Sud ins Fornotal hinunter und auf der Gegenseite gleich wieder hoch zur Fornohütte. Der dritte Tag führt über den Panoramaweg zum Cavlocsee und weiter nach Maloja…

Autorentipp

Während der Saison empfiehlt es sich, Forno- und Albigna-Hütte im Voraus zu buchen.

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 25.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.975 m
Tiefster Punkt
1.793 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,43%Naturweg 4,12%Pfad 88,28%Straße 7,15%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
19,5 km
Straße
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Forno-Hütte
Albigna-Hütte
Restaurant Cavloccio

Sicherheitshinweise

Trail geeignet für erfahrene Wanderer ohne Höhenangst (Übergang Passo da Casnil ist blauweiss).

Die Sicherungen und Ketten am Weg werden jeweils Anfangs Sommer montiert. Informiere dich vorgängig bei den Hütten, ob der Weg schon begehbar ist. Von einer Begehung ohne montierte Ketten wird dringend abgeraten!!

Weitere Infos und Links

Capanna Albigna 

Fornohütte

Start

Pranzaira (2.096 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'769'884E 1'134'221N
DD
46.337884, 9.645351
GMS
46°20'16.4"N 9°38'43.3"E
UTM
32T 549665 5131792
w3w 
///hegte.ortseingang.strandbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Maloja

Wegbeschreibung

1. Tag
Von der Seilbahn Talstation führt ein wunderschöner, steiler Weg am westlichen Rand des wilden Albignatals hinauf. Wer Glück hat, kann Bartgeier beobachten, welche oft in dieser Gegend ihre Kreise ziehen. Der Weg führt an der imposanten Schlucht beim Sasc Prümavaira vorbei und zieht dann flach in Richtung Albigna Staumauer.

Wenn man die Staumauer überquert hat, erreicht man die Capanna da l’Albigna über den abwechslungsreichen Bergwanderweg hoch über dem See.

2. Tag
Über den blau-weiss markierten Wanderweg geht es hinauf, vorbei an den kleinen Seen und über einen markanten Fels-Geröllrücken bis zum Pass Casnil Sud auf 2940 m. Eine Stelle zwischen den kleinen Seen und dem Pass Casnil erfordert einige Vorsicht, ist aber mit Halte und Trittbügeln ausgerüstet.
Vom Pass Casnil Sud geniesst man eine herrliche Aussicht und blickt direkt auf die eindrückliche Nordwand der Cima dal Cantun. Wer Glück hat, kann sogar Steinböcke beobachten.
Vom Pass geht es dann über losen Schotter (früh im Sommer noch schneebedeckt; eventuell Pickel mitnehmen) hinunter in einen breiten Geröllkessel. An dessen Ende zieht der Weg nach links und man erreicht bald die mit Ketten und Eisentritten gesicherte Passage unter dem Gratausläufer des Piz Casnil Ostgrates. Hier ist gute Trittsicherheit gefragt. Weniger Geübte können zur zusätzlichen Sicherheit einen Klettergurt mit Klettersteigset benützen.
Über Felsplatten führt der Weg weiter hinab bis ins Fornotal.
Nach dem Überqueren der kleinen Brücke beginnt der finale Aufstieg zur Capanna del Forno. Zuerst führt der Weg noch relativ flach das Fornotal Richtung Süden hinauf, bevor er in steilen Serpentinen die Randmoräne hochklettert, um das ersehnte Ziel, die Fornohütte, zu erreichen.

3. Tag
Der Panoramaweg hat seinen Namen zu Recht: Er gewährt schönste Ausblicke auf die umliegende Landschaft und führt an mehreren bezaubernden Bergseen vorbei, in deren Wasser sich die nahen Berggipfel spiegeln.
Er traversiert die gesamte Bergflanke bis unter die Pizzi dei Rossi und brilliert mit Tief- und Ausblicken ins Val Forno und auf die gegenüberliegende Talseite, verlangt aber auch Vorsicht vor steilen Altschneefeldern im Frühsommer.
Über die Westflanke der Pizzi dei Rossi führt der Weg weiter ins Val Muretto, welches weiter unten wieder ins Val Forno mündet. Von hier erreicht man den Cavlocsee mit dem schön gelegenen Bergrestaurant Cavloc, das bei gutem Wetter täglich bis etwa 16:30 bewirtschaftet ist. Der weitere Abstieg nach Maloja erfolgt entweder direkt über den Wirtschaftsweg oder über diverse kleinere Wanderwege.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreisen - Bregaglia Engadin Turismo

Anfahrt

Anreisen - Bregaglia Engadin Turismo

Koordinaten

SwissGrid
2'769'884E 1'134'221N
DD
46.337884, 9.645351
GMS
46°20'16.4"N 9°38'43.3"E
UTM
32T 549665 5131792
w3w 
///hegte.ortseingang.strandbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergschuhe, Lunchpaket für zwei Tage, Innenschlafsack


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
22,1 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
1.578 hm
Abstieg
1.862 hm
Höchster Punkt
2.975 hm
Tiefster Punkt
1.793 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.