Piz Casnil
Alpinwanderrouten
· Bregaglia Engadin
Vom Pass da Casnil kann man mittels leichter Kletterei über solide Granitblöcke auf die schöne Felspyramide des gleichnamigen Piz Casnil aufsteigen.
schwer
Strecke 3,3 km
Man braucht allerdings Erfahrung, um die richtige Route zu klettern. Von der Höhe des Gipfels geniesst man eine hervorragende Aussicht auf sämtliche Berge der Umgebung. Nur für erfahrene Wanderer mit guten Ortskenntnissen geeignet .
Autorentipp
Für diejenigen, die das Gebiet nicht kennen, sich von einem Bergführer begleiten lassen.
Übernachtung in der Hütte
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.189 m
Tiefster Punkt
2.332 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
1,3 km
Pfadspur
2 km
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit: WB / Die Besteigung erfolgt zuerst über eine Rinne mit aufgelockertem Fels, worauf der anstrengendste Teil folgt. Man klettert auf einer krummen Spur zwischen Blöcken und Platten hinauf (Schwierigkeitsgrad II); zahlreiche Steinmännchen. Ein Seil ist vielleicht von Nutzen. Markierung blau-weiss bis zum Pass, im letzten Stück nicht vorhanden, aber zahlreiche Steinmännchen weisen den Weg.Start
Albigna-Hütte (2.332 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'770'665E 1'133'350N
DD
46.329853, 9.655174
GMS
46°19'47.5"N 9°39'18.6"E
UTM
32T 550429 5130906
w3w
///hoben.auffiel.geschnitten
Ziel
Piz Casnil
Wegbeschreibung
Man folgt der Route auf den Pass da Casnil bis kurz vor die Passhöhe, wo der Weg die felsige Rippe verlässt, um in Richtung des südlichen Passübergangs zu traversieren. Genau an diesem Punkt verlässt man den Pfad und wendet sich nach links. Man geht am Fuss der Erhebung zwischen den zwei Passübergängen vorbei über ein sanftes Firnfeld. Beim nördlichen Pass, der mit einem kleinen See belegt ist, geht man zwischen Blöcken geradeaus weiter auf eine Rinne zu, die im linken Teil des Felsdreiecks oberhalb sitzt. Weiter oben steigt man über Felsen auf. Man sollte den Durchgangsspuren folgen und auf verschiedene Steinmännchen als Wegweiser achten; streckenweise durch Kletterei zwischen geordneten Blöcken und leichten Platten (Grad II) erreicht man so die höchste Spitze (3189 m). Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route.
Öffentliche Verkehrsmittel
von Pranzaira mit der Seilbahn zum Albigna-StauseeKoordinaten
SwissGrid
2'770'665E 1'133'350N
DD
46.329853, 9.655174
GMS
46°19'47.5"N 9°39'18.6"E
UTM
32T 550429 5130906
w3w
///hoben.auffiel.geschnitten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Bergschuhe, Wanderstöcke, eventuell ein SeilSchwierigkeit
schwer
Strecke
3,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
643 hm
Abstieg
179 hm
Höchster Punkt
3.189 hm
Tiefster Punkt
2.332 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen