Sprache auswählen
  • Skitour in Maloja
    Skitour in Maloja Foto: Bregaglia Engadin Turismo

Skitouren im Bergell

Graubünden, Schweiz

Bregaglia Engadin Turismo  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoBregaglia Engadin Turismo

Das idyllische Bergell verbindet den Kanton Graubünden mit Italien. Im Winter ist das abgelegene Bergtal durch sein mildes Klima und eine unberührte Landschaft mit einzigartigen Felsformationen besonders reizvoll. Wenn ihr die Ruhe und Abgeschiedenheit in einem faszinierenden Winterwunderland geniessen wollt, sind Skitouren im Bergell genau das richtige für euch.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Skitouren im Bergell

Skitour · Graubünden
Piz da la Margna
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
4,1 km
4:30 h
1.350 hm
0 hm
Markantes Bergmassiv, das die Seenlandschaft des Engiadin’Ota beherrsch. Der stolze Aussichtspunkt erhält bei sicheren Bedingungen auch im Winter ein Besuch.
Skitour · Bergeller Berge
Fornohütte - Monte Rosso via SW-Flanke
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5,3 km
3:00 h
722 hm
0 hm
Die Tour beginnt mit der Abfahrt westwärts zum Vadrec del Forno.
Skitour · Bergell Engadin
Piz Lunghin
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11,2 km
4:00 h
967 hm
967 hm
Skitourenroute von Maloja aus, vorbei am Lunghin-See bis zum Piz Lunghin, von wo aus man einen schönen Panoramablick auf die Engadiner Seen hat.
Skitour · Bergeller Berge
Fornohütte - Piz dei Rossi - Maloja
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7,5 km
3:30 h
292 hm
1.083 hm
Idealer Weg von der Fornohütte zurück nach Maloja mit einer klasse Abfahrt! 
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Traumtouren in den Schweizer Alpen

Wenn ihr auf das lange Anstehen am Lift und den Trubel auf den Skipisten verzichten und den Winter in den Bergen in seiner ursprünglichen Schönheit geniessen und erleben wollt, ist das Skitourengehen eine hervorragende Alternative zum alpinen Skifahren. Skibergsteigen ist gesund und bietet Erholung für die Psyche. Abseits der grossen Skigebiete von St. Moritz im Engadin in Graubünden ist das rund 30 Minuten entfernte Bergell ein Traumziel für Skitouren. Im wildromantischen Val Bregaglia, wie es im Italienischen genannt wird, liegen authentische Bergdörfer wie Maloja, Soglio und Vicosoprano in der Talebene oder an Gipfelhängen. Sie sind der perfekte Ausgangspunkt für eine Skitour auf den Piz da La Margna, den Monte Rosso oder den Piz Lunghin.

Bergell auf Tourenski selbst erwandern

Die einzige Voraussetzung um Skitouren zu machen ist, dass ihr einigermassen fit seid. Der Sport ist für Familien ebenso geeignet wie für sportliche Naturfreunde. Für Ungeübte werden im Bergell leichte Routen und geführte Skitouren angeboten. Dabei lernt ihr alles, was ihr zum anspruchsvolleren Ski-Bergsteigen benötigt. Dann könnt ihr ganz schnell die mittelschwere Skitour Fornohütte SAC - Monte Rosso via SW-Flanke auf eigene Faust unternehmen. Von der Hütte geht es zunächst bergab zum Vadrec del Forno. Die Tour führt entlang der östlichen Seitenmoräne des Gletschers in Richtung Cima di Val Bona, dann über die atemberaubende Monte Rosso-Südwestflanke bis auf den Grenzgipfel des Monte Rosso.

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 722 hm
Abstieg 0 hm

Die Tour beginnt mit der Abfahrt westwärts zum Vadrec del Forno.

Bregaglia Engadin Turismo

Skitourengehen als Herausforderung

Wenn ihr beim Sktiourengehen das Abenteuer sucht und über eine gute Kondition verfügt, bietet sich die 18,7 km lange Gletscherhorn Überschreitung an. Diese Tour zeichnet sich besonders durch ihre reizvolle Winterlandschaft aus. Richtig anspruchsvolle wird es bei der Skitour Piz da La Margna. Die Route geht vom Bergdorf Maloja auf den Gipfel des markanten Bergmassivs, das die Seenlandschaft des Oberengadins beherrscht. Auf dieser Tour könnt ihr euch auch von einem Bergführer begleiten lassen.

Skitour · Bergell Engadin
Gletscherhorn Überschreitung
Schwierigkeit mittel
Strecke 18,7 km
Dauer 5:42 h
Aufstieg 1.700 hm
Abstieg 1.150 hm

landschaftsquerende Skitour mit ÖV-Anbindung. In dieser Richtung ideal als "Heimkehrtour" aus dem Bergell. In Gegenrichtung mit mehr Abfahrt

von Stefan Gloor,   Community

Ist Bergell schneesicher?

Das Bergell gilt als Tal der Künstler und inspiriert bis heute Maler, Bildhauer und Schriftsteller. Hier findet ihr alles, was ihr für einen erholsamen und aktiven Winterurlaub benötigt. Das Tal erstreckt sich von Maloja bis Castasegna und zeichnet sich durch seinen Kontrastreichtum und freundliche Einheimische aus. Aufgrund der hohen Schneesicherheit bietet sich Bergell auch für mehrtägiges Skitourengehen an, ihr könnt dabei in einer Hütte übernachten.

  • Albignahütte - eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), sie liegt auf einer Höhe von 2'332 m östlich des Albignasees. Die Hütte ist im Winter geschlossen, bietet aber einen Winterraum mit Platz für 14 Personen. Im Schlafraum gibt es Duvets und in der Wohnküche kann mit einem Holzherd gekocht und geheizt werden.
  • Fornohütte SAC - die Hütte auf 2'574 m liegt auf einer prächtigen Aussichtskanzel mit spektakulärem Blick auf den Fornogletscher, sie ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher.

Empfehlungen aus der Community

  2
Bewertung zu Piz Turba (3018 m) Skitour in Bivio mit Wetterpech am Piz Turba von Erich
22.04.2019 · Community
Heute hatte ich leider den „Wettergott“ nicht auf meiner Seite, es hätte eine Genusstour mit kurzem Anstieg und langer Abfahrt, in schönster Berglandschaft werden sollen und nun wurde es eine Auf- und Abstiegs „Tortur“ auf einen 3000 ender. Weil bei mit das Erlebnis an erster Stelle kommt, war für mich diese Tour, trotz allem, eine erlebnisreiche „Super-Tour“ in der Graubündner Bergen.
mehr zeigen
Gemacht am 18.04.2019
Bewertung zu Piz dal Sasc 2720 m ü.M. (Lunghinpass) von Sebastian
05.02.2018 · Community
Sonntag 4. Februar
Foto: Sebastian Micus, Community

Ähnliche Aktivitäten im Bergell