Das idyllische Bergell verbindet den Kanton Graubünden mit Italien. Im Winter ist das abgelegene Bergtal durch sein mildes Klima und eine unberührte Landschaft mit einzigartigen Felsformationen besonders reizvoll. Wenn ihr die Ruhe und Abgeschiedenheit in einem faszinierenden Winterwunderland geniessen wollt, sind Skitouren im Bergell genau das richtige für euch.
Die schönsten Skitouren im Bergell




Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerTraumtouren in den Schweizer Alpen
Wenn ihr auf das lange Anstehen am Lift und den Trubel auf den Skipisten verzichten und den Winter in den Bergen in seiner ursprünglichen Schönheit geniessen und erleben wollt, ist das Skitourengehen eine hervorragende Alternative zum alpinen Skifahren. Skibergsteigen ist gesund und bietet Erholung für die Psyche. Abseits der grossen Skigebiete von St. Moritz im Engadin in Graubünden ist das rund 30 Minuten entfernte Bergell ein Traumziel für Skitouren. Im wildromantischen Val Bregaglia, wie es im Italienischen genannt wird, liegen authentische Bergdörfer wie Maloja, Soglio und Vicosoprano in der Talebene oder an Gipfelhängen. Sie sind der perfekte Ausgangspunkt für eine Skitour auf den Piz da La Margna, den Monte Rosso oder den Piz Lunghin.
Bergell auf Tourenski selbst erwandern
Die einzige Voraussetzung um Skitouren zu machen ist, dass ihr einigermassen fit seid. Der Sport ist für Familien ebenso geeignet wie für sportliche Naturfreunde. Für Ungeübte werden im Bergell leichte Routen und geführte Skitouren angeboten. Dabei lernt ihr alles, was ihr zum anspruchsvolleren Ski-Bergsteigen benötigt. Dann könnt ihr ganz schnell die mittelschwere Skitour Fornohütte SAC - Monte Rosso via SW-Flanke auf eigene Faust unternehmen. Von der Hütte geht es zunächst bergab zum Vadrec del Forno. Die Tour führt entlang der östlichen Seitenmoräne des Gletschers in Richtung Cima di Val Bona, dann über die atemberaubende Monte Rosso-Südwestflanke bis auf den Grenzgipfel des Monte Rosso.
Die Tour beginnt mit der Abfahrt westwärts zum Vadrec del Forno.
Skitourengehen als Herausforderung
Wenn ihr beim Sktiourengehen das Abenteuer sucht und über eine gute Kondition verfügt, bietet sich die 18,7 km lange Gletscherhorn Überschreitung an. Diese Tour zeichnet sich besonders durch ihre reizvolle Winterlandschaft aus. Richtig anspruchsvolle wird es bei der Skitour Piz da La Margna. Die Route geht vom Bergdorf Maloja auf den Gipfel des markanten Bergmassivs, das die Seenlandschaft des Oberengadins beherrscht. Auf dieser Tour könnt ihr euch auch von einem Bergführer begleiten lassen.
landschaftsquerende Skitour mit ÖV-Anbindung. In dieser Richtung ideal als "Heimkehrtour" aus dem Bergell. In Gegenrichtung mit mehr Abfahrt
Ist Bergell schneesicher?
Das Bergell gilt als Tal der Künstler und inspiriert bis heute Maler, Bildhauer und Schriftsteller. Hier findet ihr alles, was ihr für einen erholsamen und aktiven Winterurlaub benötigt. Das Tal erstreckt sich von Maloja bis Castasegna und zeichnet sich durch seinen Kontrastreichtum und freundliche Einheimische aus. Aufgrund der hohen Schneesicherheit bietet sich Bergell auch für mehrtägiges Skitourengehen an, ihr könnt dabei in einer Hütte übernachten.
- Albignahütte - eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), sie liegt auf einer Höhe von 2'332 m östlich des Albignasees. Die Hütte ist im Winter geschlossen, bietet aber einen Winterraum mit Platz für 14 Personen. Im Schlafraum gibt es Duvets und in der Wohnküche kann mit einem Holzherd gekocht und geheizt werden.
- Fornohütte SAC - die Hütte auf 2'574 m liegt auf einer prächtigen Aussichtskanzel mit spektakulärem Blick auf den Fornogletscher, sie ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher.