Das malerische Südtal Bergell in Graubünden fasziniert mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt, einer wildromantischen Natur und kulturellem Reichtum. Im Winter machen eine hohe Schneesicherheit und ein rund 200 km langes Loipennetz mit einigen der berühmtesten Strecken der Schweiz das Langlaufen im Bergell zum unvergesslichen Erlebnis.
Die schönsten Langlauf-Loipen im Bergell




Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerDie Loipen im Bergell - sonnige Spuren im Schnee
Fein präparierte Langlaufloipen im sonnenverwöhnten Bergell machen das Gebiet zu einer der schönsten Langlaufregionen der Welt. Hier herrschen paradiesische Verhältnisse während der gesamten Wintersaison. Die sonnenreichsten Loipen für den klassischen Langlauf und für Skating findet ihr zwischen Maloja und Sils auf dem im Winter zugefrorenen Silsersee. Die Strecken sind ein Vergnügen für alle Langläufer, vom Einsteiger bis zum Profi. Insgesamt 8 km lang ist die Rundstrecke über den Silsersee. Bei der Langlaufloipe handelt es sich im ersten Teil um eine Teilstrecke des Engadin Skimarathons.
Kurze Skilanglauftour mit Start und Ziel in Maloja über die Isola-Alm
Endloses Loipenglück - der Engadin Skimarathon
Der berühmte Engadin Skimarathon ist die grösste Skilanglaufveranstaltung der Schweiz und die zweitgrösste weltweit. Die 42 km lange Originalstrecke des Engadin Skimarathons ist während der gesamten Saison gespurt und befahrbar. Sie führt durch die atemberaubenden Winterlandschaften des sonnigen Hochtals und bietet faszinierende Ausblicke auf die verschneiten Berghänge. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und ihr könnt die Loipen auch in Teiletappen befahren. Von Maloja geht es auf der durchwegs ebenen Spur über die gefrorenen Engadiner Seen, vorbei an typischen Engadiner Dörfern, bis nach St.Moritz und weiter nach S-chanf.
Auf der 42 km langen Marathonstrecke bewegen sich die Läuferinnen und Läufer über zugefrorene Seen, vorbei an typischen Engadiner Dörfern und ...
Bergell Langlaufrunde durch den Winterwald
Die Rundtour Maloja - Isola - Palza - Orden - Maloja verbindet die Langlaufloipen nach Isola und die Rundloipe Orden auf einer Strecke von knapp 15 km. Hier könnt ihr meist schon im Dezember Langlaufen, morgens ist es besonders sonnig. Das erste Stück von Maloja nach Isola beginnt flach und eben, danach geht es hoch in den wunderschönen Wald. Es folgt eine Abfahrt, dann geht es durch leicht hügeliges Gelände über Orden zurück nach Maloja.
Eine attraktive Rundtour von knapp 15 km, die bereits im Dezember gut zu laufen ist. Sie verbindet die Strecke nach Isola mit der Rundloipe Orden.
Wie hoch liegt Maloja?
Das Dorf Maloja liegt zwischen dem Oberengadin und dem Bergell auf einer Höhe von 1'815 m am westlichen Ende des Silsersees. Aufgrund der Höhenlage ist die Region mit dem Familien-Skigebiet Aela sehr schneesicher. Maloja ist der ideale Ausgangsort für den Langlauf im Bergell. Im Bergdorf an der Grenze zur italienischen Schweiz herrscht eine inspirierende Atmosphäre, die viele Künstler anzieht. Die Lärchenwälder und Seen des Engadin auf einer Seite und die majestätischen Granitfelsen auf der anderen, bilden einen aufregenden Kontrast.
Highlights im Bergell
- Gletschermühlen bei Maloja - die grösste Konzentration an Gletschermühlen in Europa mit bis zu 11 m Tiefe.
- Silsersee (Lej da Segl) - der höchstgelegene See der Schweiz verwandelt sich im Winter in ein Langlauf-Paradies.
- Wintersport - neben Langlauf wird hier viel Weiteres geboten: Ski- und Snowboardfahren, Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Eissportarten, Skitouren, Eisklettern, Snowtubing und Schlittenfahren.
- Palm Express - eine Postautoverbindung bringt euch von St. Moritz über den Malojapass durchs Bergell an den Lago di Como und nach Lugano im Tessin.