Albigna-Hütte
Die Hütte liegt auf 2336 m, über dem Albigna See. Sie ist umgeben von gewaltigen Granitzacken und Gletschern und Pässen. Der ideale Ort für Klettereien und Ausbildungs-Kurse in der Albigna, für Hüttenwanderer, Tagesausflügler und Familien.
Bewartung
Von Mitte Juni bis Anfang Oktober ist die Hütte bewartet. Für die restliche Zeit steht ein Winterraum zur Verfügung. Die Hütte verfügt über 85 Schlafplätze mit Duvets, fliessend Wasser und Duschen.
Von der Bergstation der Albigna-Seilbahn ist die Hütte auf einem gut zugänglichen Wanderweg in etwa einer Stunde zu erreichen.
Hüttenschlafsäcke obligatorisch
Aus hygienischen Gründen ist das Mitbringen eines Hüttenschlafsacks und eines Kissenbezugs obligatorisch. Diese Artikel können auch gemietet werden.
Weitere Infos
Hunde und Hundebesitzer sind willkommen. Tagesgäste mit Hund werden sehr gerne auf der Terrasse bedient. In der Gaststube, im Speisesaal und in den Schlafräumen sind Hunde aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Bei Übernachtungsgästen mit Hunden ist es notwendig, dass der Hund alleine und ruhig im Eingangsraum auf einer Decke schlafen kann.
Kein WLAN, der Handy-Empfang draussen beim Fahnenmast ist aber ziemlich gut (mit Swisscom)
Die Hütte gehört zur SAC Sektion Hoher Rohn.
Öffnungszeiten
Sonntag | 07:00–20:00 Uhr |
Montag | 07:00–20:00 Uhr |
Dienstag | 07:00–20:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00–20:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00–20:00 Uhr |
Freitag | 07:00–20:00 Uhr |
Samstag | 07:00–20:00 Uhr |
Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 1909Familien
Ausstattung
Haustiere erlaubtDusche
Zahlungsmöglichkeiten
EC-KartenService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetKurse und Seminare
La Capanna verfügt über einen separaten Raum, welcher sehr gut für Kurse und kleine Seminare geeignet ist. Beamer und Leinwand können benutzt werden. Bitte im Vorfeld absprechen, ob der Raum verfügbar ist.
Winterraum
Winterraum vorhandenPreise
ab 65,00 CHFÜbernachtung mit Halbpension (Nachtessen, Frühstück, Marschtee)
- SAC-Mitglieder und Mitglieder von Organisationen mit Gegenrecht, alle im Dienste stehenden Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes, der Grenzwacht, der Polizei und der Rettungsdienste CHF 65.-
- Mitglieder der SAC Jugend CHF 54.-
- Alle übrigen Besucher ab dem 18. Altersjahr CHF 77.-
- Gruppen ab 4 Personen mit Bergführerbegleitung CHF 73.-
- Jugendliche bis 18 Jahre CHF 59.-
- Kinder 7 bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener CHF 44.-
- Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Erwachsener CHF 19.-
- Bergführer in Ausübung ihres Berufs CHF 41.-
Adresse
Albigna-HütteCapanna Albigna
7603 Vicosoprano
GR
Barrierefreiheit
mit Seilbahn erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreisen - Bregaglia Engadin TurismoAnfahrt
Anreisen - Bregaglia Engadin TurismoParken
PranzairaKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Die Cima di Castello ist mit 3379 m der höchste Bergeller Gipfel und dominiert die Täler Forno, Albigna und Mello (auf der italienischen Seite).
10 km langen Berglauf bis zur Capanna Albigna
Du liebst die Herausforderung und Abenteuer? Nicht nur mit Schlittschuhen kann das Eis im Bergell erobert werden. Mit Steigeisen und Pickel kannst ...
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Über den Pass da Casnil
|
15,9 km
|
8:00 h
|
850 hm
|
1.150 hm
|
empfohlene Tour
Albigna - Forno - Maloja
|
22,1 km
|
12:00 h
|
1.578 hm
|
1.862 hm
|
Eigenschaften
Albigna-Hütte
7603 Vicosoprano
GR
Lawinenlage
- 3 Touren in der...
- 2 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen