Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bregaglia Engadin zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Bergsteigertouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Bergsteigertouren in Bregaglia Engadin

Alpinklettern
· Bergeller Berge
La Fiamma (2.383 m) - auf die versteinerte Flamme klettern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
IV+, 6a
schwer
4,4 km
8:00 h
400 hm
400 hm
Es ist einfach nur atemberaubend, wenn DIE FLAMME dann vor einem steht. Einbinden und los!

Bergwanderrouten
· Bergeller Berge
Hüttenzustieg auf die Capanna Sasc Furä (1.904 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,4 km
5:30 h
1.300 hm
375 hm
Der neue Hüttenzustieg auf die Capanna Sasc Furä (1.904 m) beginnt jetzt von Bondo und ist mit Trittleitern und Ketten versichert.

Bergwanderrouten
· Bergeller Berge
Monte del Forno
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
25,7 km
11:00 h
1.700 hm
1.700 hm
Große Runde durch das wilde Val Forno auf den namensgebenden Gipfel (T5). Als sehr lange Tagestour oder mit Übernachtung auf der Capanna del Forno möglich.

Bergwanderrouten
· Bregaglia Engadin
Monte Rosso
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
4,7 km
5:00 h
650 hm
650 hm
Kurze, aber anspruchsvolle Bergtour auf einen 3000er von der Capanna del Forno (T5 I). Wunderbarer Tiefblick auf den Fornogletscher und die umliegenden Bergeller Granitzacken

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V+, 5a
schwer
4,3 km
12:00 h
1.400 hm
800 hm
Die Nordkante auf den Piz Badile (3.305 m) ist eine der großartigsten Kantenklettereien, welche die Alpen zu bieten haben! "Großartig" sind auch die Anforderungen an ihre Aspiranten: Die Kondition muss für die angesetzten 12 Stunden (20 - 25 Seillängen) gut reichen, weil man auch am Abstieg bis zum Schluss konzentriert bleiben muss! Die Kletterschwierigkeiten (V+) müssen natürlich mit Rucksack (Proviant, Steigeisen für den Rückweg...) und bequemen Schuhen sicher bewältigt werden. Je höher man steigt, desto mehr Zwischensicherungen und auch Stände müssen von den Begehern selbst eingerichtet werden. Und wer dann noch einen guten Orientierungssinn hat, für den wird es eine echte Traumtour in Granit!

Bergwanderrouten
· Bergeller Berge
Piz Casnil
Premium Inhalt
Schwierigkeit
schwer
10,6 km
6:00 h
1.150 hm
1.150 hm
Herrliche Granitkraxelei in der wilden Gletscherlandschaft der Bergeller Berge (T5).

Alpinwanderrouten
· Bregaglia Engadin
Cima di Castello - Überschreitung von der Albigna- zur Fornohütte
Premium Inhalt
Schwierigkeit
II, 35°, PD
schwer
14,2 km
9:00 h
1.700 hm
1.470 hm
Lange, aber wenig schwierige Gletschertour auf den zweithöchsten Gipfel der Bergeller Berge (WS).

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Steiger - Punta Albigna
empfohlene Tour
Schwierigkeit
V, 5c
mittel
2,5 km
5:00 h
344 hm
342 hm
Die Steiger an der Punta Albigna ist eine landschaftlich sehr reizvolle Tour mit tollem Fernblick und 1a Granit.

Alpinklettern
· Bergeller Berge
Bio-Pfeiler - Via Classica
empfohlene Tour
Schwierigkeit
5c+
mittel
4,5 km
5:00 h
507 hm
507 hm
Schöne und sehr lohnende Granitkletterei unweit der Albignahütte. Die Tour verläuft immer entlang schöner Risselinien und über zwei super Dächer, die sich aber perfekt absichern lassen.

Bergwanderrouten
· Graubünden
Von Maloja nach Splügen (Aussichtsreiche Mehrtagestour)
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
59,7 km
25:25 h
3.196 hm
3.531 hm
Diese anspruchsvolle Wanderung ist sehr aussichtsreich und jede Anstrengung wert. Sie führt vom wunderschönen Engadin ins bezaubernde Avers und bis nach Splügen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
15
Bewertung zu Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit von Aaron
22.09.2020
·
Community
Phantastische Route, landschaftlich eindrücklich, viel Plattenkletterei, aber auch Wand-, Grat-und Risskletterei. Ziemlich gleichmäßig schwierig. Die zwei 5+-SL heben sich etwas vom Rest ab.
Anscheinend gibt es neuerdings eine Abseilpiste für 60m-Doppelseil, wir sind aber klassisch den Normalweg abgeseilt/-geklettert. Dort gibt es viele Abseilstände mit Reepschnüren.
mehr zeigen
Weniger anzeigen
Gemacht am 13.09.2020
In der ersten 5+ SL (=16.SL)
Foto: Aaron Schart, Community
Kommentieren
Bewertung zu Camping Maloja - Piz de la Margna von Andreas
23.08.2020
·
Community
Gemacht am 19.08.2020
Kommentieren
Bewertung zu Lunghinsee und -berg - Ausblick auf den Silvaplana von Andreas
23.08.2020
·
Community
Gemacht am 20.08.2020
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen