Sprache auswählen
  • Foto: Bregaglia Engadin Turismo

Alpinklettertouren im Bergell

Graubünden, Schweiz

Bregaglia Engadin Turismo  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoBregaglia Engadin Turismo
Der sonnengewärmte Granit ruft begeisterte Boulderer und Kletterer aus der ganzen Welt ins Bergell. Das Bündner Südtal angrenzend an das Oberengadin und Italien bietet einen perfekten Mix an schwierigen Mehrseillängen, Routen für Anfängern und zahlreichen Möglichkeiten zum Bouldern. Ein jedes Kletterherz schlägt hier höher.
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die schönsten Alpinklettertouren im Bergell

Bouldern · Bergell Engadin
Boulder Park Albigna
4 Sektoren mit ungefähr 50 Blöcken und knapp 100 schon gekletterten Boulderouten.  
Bouldern · Bergell Engadin
Boulder Park Stampa
Mehr als 30 Felsbrocken mit über 100 möglichen Routen im Bouldergebiet Stampa.  
Klettern · Bergeller Berge
Albignagebiet im Bergell
Das Spazzacaldeira-Massiv ist unter Bergfreunden vor allem wegen der imposanten Granitnadel "La Fiamma" bekannt, die zum Symbol des Bergells geworden ist.
Klettern · Bergeller Berge
Klettergarten Sasc Furä
16 Einseillängen- (20 bis max. 25m), 1 Zwei-Seillängen-Routen in festem, rauen Bergeller Granit: Platten, Risse, Verschneidungen zwischen 4c und 6b (Hauptbereich 5c / 6a).
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Bregaglia - einfach authentisches Felserlebnis

Einmal im Leben muss man auf der kühnen Fiamma (der Flamme) sitzen, die Beine baumeln lassen und den Blick über alle anderen Granitzacken und Grate schweifen lassen!

Mit der Fiamma warten weitere 100 Routen mit insgesamt mehr als 500 Seillängen in bestem Granit  rund um die SAC Hütte Albigna darauf entdeckt zu werden. Das Gebiet rund um die imposante Staumauer Albigna erreicht man bequem per Seilbahn der ewz. Die Hüttenwarte sind selbst begeisterte Kletterer und geben die Infos über viele verschiedene Touren gerne weiter. In Hüttennähe gibt es zudem einen Klettergarten für Anfänger und auch für Kinder.

Gleich nach der Grenze, bei einem Parkplatz an der Hauptstrasse nach Chiavenna, befindet sich der Klettergarten «Drago». Eine weitere Wand gibt es neben dem alten Kalkofen in Plaun da Lej.

Boulderer finden ihr Glück im gebiet Albigna und im Boulder Park Pè d’Maira in Stampa.

Von 1 bis über 30 Seillängen, von 4b bis 7b+, von reiner Genusskletterei über sportliche Routen bis zu alpinen Abenteuern am weltbekannten Badile. Alle Felsbegeisterten kommen im Bergell voll auf ihre Kosten.

Berghütte · Bergell Engadin
Albigna-Hütte
Schlafplätze: 88
Höhe: 2.328 m

Die Hütte liegt auf 2336 m, über dem Albigna See. Sie ist umgeben von gewaltigen Granitzacken und Gletschern und Pässen.  Der ideale Ort für ...

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo
Berghütte · Bergeller Berge
Sasc-Furä-Hütte
Schlafplätze: 43
Höhe: 1.870 m

Die Sasc-Furä-Hütte liegt nahe der Waldgrenze hoch über dem Bondascatal am Fusse des Pizzo Badile. Sie ist Ausgangspunkt für die Aufstiege auf die ...

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo
Berghütte · Bergeller Berge
Forno-Hütte
Schlafplätze: 81
Höhe: 2.568 m

Der spektakuläre Blick von der Hüttenterrasse auf den Fornogletscher, moderne Infrastruktur auf 2574 m, authentische Hüttenatmosphäre, diverse ...

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo
Luftseilbahn · Bergeller Berge
Seilbahn Albigna
Bergeller Berge
geschlossen

Das Bergell hat auch eine Gondel! Sie gehört zum EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) und führt ...

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo
Staumauer · Bergeller Berge
Albigna Staumauer
Bergeller Berge
geschlossen

Einfach atemberaubend: das Panorama von der Albigna Staumauer Richtung Bergell!

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo
Klettern · Bergell Engadin
Klettergarten Spluga
Bergell Engadin
Heute geöffnet

Ein Klettergebiet, das zum Verweilen einlädt, ganz nach Süden ausgerichtet mit herrlichem Panorama ...

von Bregaglia Engadin Turismo,   Bregaglia Engadin Turismo

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit von Aaron
22.09.2020 · Community
Phantastische Route, landschaftlich eindrücklich, viel Plattenkletterei, aber auch Wand-, Grat-und Risskletterei. Ziemlich gleichmäßig schwierig. Die zwei 5+-SL heben sich etwas vom Rest ab. Anscheinend gibt es neuerdings eine Abseilpiste für 60m-Doppelseil, wir sind aber klassisch den Normalweg abgeseilt/-geklettert. Dort gibt es viele Abseilstände mit Reepschnüren.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2020
In der ersten 5+ SL (=16.SL)
Foto: Aaron Schart, Community
Bewertung zu Piz Badile (3.305 m) Nordkante - Traumkante in Granit von Franz
10.08.2019 · Community
... der neue Hüttenzustieg ist offiziell mit 5,5-6,5h angegeben... im mittleren Alter fit ist und flott ohne pausen durchgeht schafft es in 4,5h... Leider kann man selben Weg zurück nicht wirklich Zeit gutmachen.. der Weg ist gut, recht eindeutig.. lediglich die Aufschwünge über die Geröllfelder sind von unten kommend nicht gleich ganz schlüssig markiert. Runterwärts ist sind die Markierungen besser "lesbar". Nach einer Starkregenphase kann der Weg stellenweise ungemütlich sein. Konzentriert bleiben. Die Hütte ist super, die Wirtinnen auch und ebenso das Essen. Die Preise waren unerwartet normal - also für Deutsche in der Schweiz ;) Der Zustieg zur Tour selbst von der Hütte aus ist einfach. Nach oben :) Einen eindeutigen Weg gibts nicht aber man kann sich auch nicht wirklich verlaufen zum Einstieg. Wir hatten noch große Altschneefelder - Steigeisen wäre angesagt gewesen - die Randkluft war gerade noch so einfach zu übersteigen... War wohl wegen dem heftigen Winter ungewöhnlich viel. Nach dem Einstieg und der ersten Kletterei erreicht man ein cooles ausgesetztes Biwak - hier links vom Grat unten halten und nach dem ersten Buckel zum Grat hoch. Hier haben wir uns kurz etwas verlaufen. Mal in der Tour angekommen ist die Wegefindung eindeutig... am Anfang viele kurze einfache Seillängen die man auch parallel klettern kann. Ab der plattigen Schlüsselstelle ist normales Vorsteigen Nachsteigen angesagt. Wer über die Kante auch wieder zurück absteigen will sollte mindestens 2x50m Halbseil dabei haben oder aber eher 80m einfach... sonst wirds beim Abseilen der längeren Abschnitte knapp.. uns ist das Seil bestimmt dreimal hängen geblieben mit der Folge das man noch einmal Vorsteigen, Seil befreien und wieder Abklettern musste - zeitraubend... Insgesamt sehr schön :) Die Nähe zum "Bergsturzgebiet" nebendran muss man halt aushalten;)
mehr zeigen
Gemacht am 12.07.2019
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Bergell